Schlagwort-Archiv: Klinikum Frankfurt-Höchst

Überleben dank Herz-Lungen-Maschine

Das Klinikum Frankfurt Höchst hält seit Kurzem ein zweites ECMO-Gerät – eine Art künstliche Lunge – zur Versorgung schwer herz- und lungenkranker Patienten bereit. Bei der sogenannten extrakorporalen Membranoxygenisierung (ECMO) übernimmt eine Maschine vorübergehend die Funktion der Lunge und versorgt den Körper mit Sauerstoff. Weiterlesen

Elf Corona-Fälle in Psychiatrie

Im Rahmen der regelmäßig durchgeführten COVID-19-Tests wurden Ende vergangener Woche sowohl einige Patienten als auch Mitarbeiter der psychiatrischen Stationen positiv getestet. Daher erfolgt aktuell keine Aufnahme neuer Patienten in der Psychiatrie. Der Ursprung der Infektionen ist bisher noch unklar. Weiterlesen

Pizza liefern für den guten Zweck

500 Euro spendete der Zeilsheimer Kevin Bornath (rechts) dem Förderkreis des Klinikums, der sich zugunsten des Pflegepersonals des Klinikums als Pizza- und Pastabote engagierte. Vorstandsmitglied Dr. Martin Kern (links) dankte ihm und allen an der Aktion Beteiligten. Foto: Förderkreis

Insgesamt 500 Euro spendete der Zeilsheimer Kevin Bornath dem Förderkreis des Klinikums. Das Geld stammt aus einer von ihm initiierten Aktion als Pizza- und Pastabote im Frankfurter Westen in Zusammenarbeit mit einem Zeilsheimer Restaurant. Seinen gesamten Stundenlohn inklusive Trinkgeld übergab er am 4. Februar dem Förderkreis des Klinikums. Weiterlesen

Mehr E-Ladesäulen

Die Christdemokraten im Ortsbeirat 6 fragen sich, ob im Zusammenhang mit dem Neubau des Klinikums Höchst bei den geplanten Parkplätzen dem inzwischen gestiegenen Bedarf an E-Ladesäulen Rechnung getragen wird. Weiterlesen

Chefarztwechsel in der Klinik für Augenheilkunde

Die Geschäftsführer Martin Menger (2.v.rechts) und Stefan Schad (rechts) sowie der Ärztliche Direktor Dr. Carsten Dalchow (links) verabschiedeten Professor Claus Eckardt (2.v.l) „Corona-konform“ in den Ruhestand. Foto: Klinikum Höchst

Professor Dr. Claus Eckardt, Chefarzt der Klinik für Augenheilkunde, hat Ende Januar 2021 nach 28 Jahren chefärztlicher Tätigkeit am Klinikum Frankfurt Höchst seinen Krankenhaus-Ruhestand angetreten. Die Nachfolge übernimmt Professor Dr. Urs Voßmerbäumer, der von der Universitätsklinik Mainz kommt. Bis zu dessen Start im April 2021 leitet Dr. med. Tillmann Eckert, bisher Leitender Oberarzt, die Abteilung. Weiterlesen

Verbund setzt auf Doppelspitze

Stefan Schad trat im September 2018 in die Geschäftsführung der Kliniken des Main-Taunus-Kreises und der Kliniken Frankfurt-Main-Taunus ein. Mit Wirkung zum 1. Januar 2021 wurde er nun zum Geschäftsführer des Klinikums Frankfurt Höchst berufen und ist somit ebenso wie Martin Menger sowohl für den Verbund als auch die beiden Klinikunternehmen Klinikum Frankfurt Höchst GmbH und Kliniken des Main-Taunus-Kreises GmbH verantwortlich. Foto: Klinikum Höchst

Die Geschäftsführung der Kliniken Frankfurt-Main-Taunus wird künftig in den Händen von Martin Menger und Stefan Schad liegen. Aus dem einstigen Dreiergespann in der Geschäftsführung wird somit eine Doppelspitze, nachdem die ehemalige Geschäftsführerin des Klinikums Frankfurt Höchst im Sommer dieses Jahres ausgeschieden war. Dies haben die Verbundgesellschafter, die Stadt Frankfurt und der Main-Taunus-Kreis, nun beschlossen. Weiterlesen

Erneut zwei AOK-Gütesiegel

Die Versorgung von Patienten mit Hüftgelenkersatz sowie Oberschenkelhalsbrüchen in der Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie unter Leitung von Chefarzt Professor Dr. med. Wolfgang Daecke hat eine überdurchschnittliche Behandlungsqualität. Dies bestätigte erneut die Qualitätsprüfung der AOK Hessen mit zwei Gütesiegeln. Weiterlesen

„Klatschen allein ist nicht genug“

Senioren Union Frankfurt bedankt sich beim Personal des Höchster Klinikums

Erika Pfreundschuh, Stadtverordnete und Vorsitzende der Frankfurter Senioren-Union der CDU (2.v.rechts), überraschte gemeinsam mit Frank Goldberg (rechts) sowie Dietrich Warmbier (Mitte) das Klinikpersonal mit weihnachtlichen Gaben als Dank für ihren Einsatz. Foto: Senioren-Union

Die Frankfurter Senioren Union der CDU bedankte sich mit weihnachtlichen Präsenten bei Mitarbeitern des Klinikums Frankfurt-Höchst für ihren Einsatz während der Corona-Pandemie. Weiterlesen

Spezielle „Portkissen“ für Krebspatienten

Förderkreis des Klinikums Höchst unterstützt Näherinnen des Vereins „Herzlich gern genäht“

Förderkreisvorsitzender Uwe Serke (links) und Dr. Harald Hake (rechts), Mitglied des Vorstandes des Förderkreises, übergeben Silke Held, selbst Näherin und zweite Vorsitzende des Vereins „Herzlich gern genäht“ eine Spende in Höhe von 1.000 Euro. Foto: Klinikum Höchst

Erstmals in seiner Geschichte ist der Förderkreis des Klinikums nicht Empfänger eine Spende, sondern unterstützt einen anderen Verein. 1.000 Euro gehen an den an den Verein „Herzlich gern genäht – Kellinghusen“, in dem Näherinnen spezielle Portkissen und Pumpenbeutel für onkologische Patienten in liebevoller Handarbeit herstellen, die auch an Betroffene im Klinikum Frankfurt Höchst verschenkt werden. Weiterlesen

Apotheke soll erhalten bleiben

CDU Höchst/Unterliederbach will Entwicklung des Höchster Klinikums im Auge behalten

Nach der Meldung, dass die Apotheke des Höchster Klinikums aufgelöst werden soll, wurde die CDU Höchst/Unterliederbach von mehreren besorgten Angestellten und Ärzten der Klinik, aber auch von vielen Bürgern angesprochen. Weiterlesen