Schlagwort-Archiv: Klinikum Frankfurt-Höchst

Warme Jacken als Dankeschön

Stolz präsentieren Yasuko Ziemer (2.v.links), Leiterin des Pflegeteams der Zentralen Notaufnahme (ZNA), mit Dr. Harald Hake (3.v.links), stellvertretender Vorsitzender des Förderkreises des Klinikums, Steffen Lein, stellvertretender Leiter des Pflegeteams der ZNA (4.v.links), gemeinsam mit Joachim Schwind, Präsident des Rotary Clubs Kelkheim, sowie Chefarzt Dr. med. Peter-Friedrich Petersen (beide Mitte) die neue ZNA-Teamjacke - eine Spendenaktion des Rotary Clubs Kelkheim. Foto: Klinikum

Um die Leistungen des Teams der Zentralen Notaufnahme (ZNA) am Klinikum Frankfurt Höchst in der Corona-Pandemie zu würdigen, hatte der Rotary Club Kelkheim Anfang des Jahres um Spenden unter seinen Mitgliedern gebeten. Insgesamt kamen rund 2.000 Euro zusammen. Weiterlesen

52 neue Auszubildende

Ein Beruf in der Gesundheitsbranche ist sinnstiftend und dazu noch zukunftssicher. Insgesamt 52 Frauen und Männer starteten ihre Ausbildung zur Pflegefachfrau und -mann am Höchster Klinikum. Foto: Klinikum

Anfang Oktober freute sich Yvette Oestreicher, Leiterin der Pflegeschule des Ausbildungszentrums am Klinikum Frankfurt Höchst, gemeinsam mit ihrem Team 52 neue Auszubildende begrüßen zu dürfen – darunter 42 Frauen und zehn Männer. Weiterlesen

Der Mensch steht im Mittelpunkt

Prof. Dr. med. Sibylle C. Roll, Chefärztin der Klinik für psychische Gesundheit (Mitte), präsentiert gemeinsam mit Oberärztin Dr. med. Silke Lubik und Uwe Tegtmeier vom Qualitätsmanagement die Urkunde vom Qualitätssiegel des TÜV Nord Cert. Foto: Klinikum Höchst

Die Klinik für psychische Gesundheit am Klinikum Frankfurt Höchst hat ein Qualitätsmanagementsystem eingeführt, das die Anforderungen der internationalen Qualitätsnorm erfüllt. Weiterlesen

Gute Noten für Hüft- und Knieprothesen

Im aktuellsten Jahresbericht des Endoprothesenregisters Deutschland, der bundesweit die Qualität der teilnehmenden Kliniken beim Ersatz von insgesamt über einer halben Million künstlicher Hüft- und Kniegelenke vergleicht, erreicht die Klinik für Orthopädie am Klinikum Frankfurt Höchst bei den Knie- und Hüftprothesen sehr gute Ergebnisse. Diese sind – in den meisten Qualitätsindikatoren – besser als der bundesweite Vergleichsmaßstab. Weiterlesen

Vorstand wieder gewählt

Auf seiner diesjährigen Mitgliederversammlung mit der turnusmäßigen Vorstandswahl wurde Uwe Serke als Vorsitzender des Förderkreises des Klinikums Frankfurt Höchst in seinem Amt bestätigt. Die Gründungsmitglieder Dr. med. Harald Hake, ehemaliger Chefarzt des Klinikums, sowie Dr. med. Martin Kern von Infraserv wurden als Stellvertreter gewählt. Weiterlesen

Zwei tragbare Ultraschallgeräte

Joachim Schwind (v.links), Vorsitzender der Stiftung „Aventis Foundation“, machte sich am Mittwoch ein Bild von den Möglichkeiten des mobilen Ultraschallgerätes in Tabletgröße, gemeinsam mit Dr. Peter-Friedrich Petersen, Chefarzt der Zentralen Notaufnahme, Oberarzt Dr. Felix Maximilian Fausel, Standortleiter des NEF3 von der Klinik für Anästhesiologie, Prof. Dr. Daniel Chappell, Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie sowie Dr. Frank Naujoks, Ärztlicher Leiter Rettungsdienst der Stadt Frankfurt. Foto: Förderkreis

Über eine Spende der Aventis Foundation in Höhe von 10.000 Euro freut sich der Förderkreis des Klinikums Frankfurt Höchst. Von dem Geld wurden zwei tragbare Ultraschallgeräte für den mobilen Einsatz in der Notfall- und Intensivmedizin gekauft. Weiterlesen

Ärztliches Direktorium neu gewählt

Die Geschäftsführer des Klinikums Martin Menger (rechts) und Stefan Schad (Mitte) gratulierten dem neugewählten Ärztlichen Direktorium: Dr. med. Carsten Dalchow (2.v.links) mit seinen beiden Stellvertretern Dr. med. Martin Barth (links) und Dr. med. Hendrik Manner. Foto: Klinikum Höchst

Dr. Carsten Dalchow, Chefarzt der Klinik für Hals-Nasen- Ohren-Heilkunde, ist Ärztlicher Direktor des Klinikums Frankfurt Höchst. Er wurde jüngst von den Chefärzten des Klinikums als Leiter der Ärzte wiedergewählt. Weiterlesen

Es ist ein Mädchen

Chefarzt Prof. Dr. med. Joachim Rom gratulierte den glücklichen Eltern Futma und Ahmet Ilhan stellvertretend für sein gesamtes Team der Geburtshilfe zur Geburt ihrer Tochter Itilal, der 1.000 Geburt im Klinikum Frankfurt Höchst in diesem Jahr. Foto: Klinikum Höchst

Das Klinikum Frankfurt Höchst freut sich über die 1.000. Geburt in diesem Jahr. Es ist ein Mädchen. Itilal ist schon jetzt der ganze Stolz ihrer Eltern Futma und Ahmet Ilhan. Weiterlesen

Experimente für kleine Patienten

Barbara Lange (v.links) und Pawel Mudrak vom Fördervereins der Polnischen Schule Eschborn, überreichten der Höchster Kinderklinik 120 Experimentierkästen für die kleinen Patienten. Bereichsleiterin Susanne Ressel, Erzieherin Danja Zawadzki, Chefarzt Prof. Dr. med. Lothar Schrod, Erzieherin Carla-Maria Weber sowie Martina Sanfilippo von der Fördergemeinschaft der Kinderklinik freuten sich sehr über die Spende. Foto: Klinikum Höchst

Für mehr Abwechslung während des Krankenhausaufenthalts der kleinen Patienten sorgt eine Spende des Fördervereins der Polnischen Schule Eschborn. Barbara Lange, Vorsitzende des Vereins, überreichte kürzlich 120 Experimentierkästen der Little Lab München an die Kinderklinik. Weiterlesen

Neuer Chefarzt der Klinik für Augenheilkunde

Prof. Dr. med. Urs Voßmerbäumer freut sich auf seine Aufgaben als Chefarzt der Klinik für Augenheilkunde am Klinikum Frankfurt Höchst. Foto: Klinikum Höchst

Neuer Chefarzt der Klinik für Augenheilkunde am Klinikum Frankfurt Höchst ist seit Ende April Prof. Dr. med. Urs Voßmerbäumer, bisher Geschäftsführender Oberarzt der Universitäts-Augenklinik Mainz. Er tritt die Nachfolge von Prof. Dr. med. Claus Eckardt an, der kürzlich in den Ruhestand eingetreten ist.

Weiterlesen