Für an Krebs erkrankte Frauen bietet das Familieninformationszentrum Krebs (FIZ) des DKG-zertifizierten Onkologischen Zentrums am Klinikum Frankfurt Höchst mit der neuen Selbsthilfegruppe für an Krebs erkrankte Frauen eine Möglichkeit zum gegenseitigen Austausch und Hilfe. Weiterlesen
Schlagwort-Archiv: Klinikum Frankfurt-Höchst
Zusammenarbeit unter einem Dach
Plastische Chirurgie ergänzt varisano-Behandlungsspektrum bei Sarkomen

Sarkome sind seltene Tumoren, die entweder vom Knochen oder vom Weichteilgewebe wie Muskel-, Binde- oder Fettgewebe ausgehen. Weil sie selten sind, gibt es auch nur wenige Experten für diese heimtückische Krebsart. Das kürzlich von der Deutschen Krebsgesellschaft rezertifizierte Sarkomzentrum am varisano Klinikum Frankfurt Höchst ist eines von wenigen Zentren in Deutschland, das einzige in Hessen. Weiterlesen
Neue Spielplätze am Klinik-Neubau

Für Kinder, die sich länger stationär in einer Klinik befinden, ist ein Spielplatz im Freien ein wichtiger Kontaktpunkt zur Außenwelt. Im Neubau des Klinikums Frankfurt Höchst gibt es sogar gleich zwei solcher Spielplätze. Einen im Erdgeschoss in Nähe zur Kindernotaufnahme und Tagesklinik. Der andere befindet sich auf einer Dachterrasse im dritten Stock des Gebäudes auf der Ebene des Kinderzentrums in direkter Nähe zu den Stationen. Weiterlesen
Förderkreis spendiert weitere Babybettchen

Der Förderkreis des Klinikums Frankfurt Höchst gratuliert dem Team der Geburtshilfe zum Geburtenzuwachs im neuen Klinikgebäude und spendiert der Wochenstation weitere neue Babybettchen samt Zubehör für den Höchster Nachwuchs im Gesamtwert von rund 3.000 Euro. Weiterlesen
Strenger Notfallplan bei Hirnblutungen

Eine intrazerebrale Blutung gilt als schwerwiegender medizinischer Notfall. Denn die Hirnblutung entsteht durch den spontanen Riss einer kleinen Arterie im Gehirn und die Blutung wird mit der Zeit größer. Obwohl eine solche Hirnblutung nur für 15 bis 20 Prozent aller Schlaganfälle verantwortlich ist, ist sie mit einer Sterblichkeitsrate von etwa 30 Prozent die bei weitem tödlichste und zu Behinderungen führende Form des Schlaganfalls. Ein internationales Konsortium von Schlaganfallexperten, unter ihnen Prof. Dr. Thorsten Steiner, Chefarzt der Klinik für Neurologie am varisano Klinikum Frankfurt Höchst und Vorsitzender des Komitees zur Behandlung intrazerebraler Blutungen der Europäischen Schlaganfallorganisation (ESO), fordert nun strengere Standards für die Notfallbehandlung. Weiterlesen
Boygroup zum Jahresbeginn

Die beiden ersten varisano Babys in diesem Jahr heißen Jakob Thadeus und Noah. Beide Jungen kamen am Neujahrsmorgen auf die Welt. Weiterlesen
Weitere Parkplätze am Klinikneubau
An der Ecke Windthorststraße/Peter Fischer-Allee steht den Patienten und Besuchern ab sofort eine neue Parkmöglichkeit gegen Gebühr zur Verfügung. Weiterlesen
Winter-Chor-Konzert im Klinikum
Gerade in der Winterzeit ist es wichtig, dass Immunsystem zu stärken und Stresshormone abzubauen. Neben Ernährung und Sport gibt es vielerlei Möglichkeiten – eine hiervon ist Singen. Die Teams der Klinik für Innere Medizin 3 und der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe freuen sich, alle Patienten, deren Angehörige und Interessierte zum diesjährigen Winter-Chor-Konzert mit dem Frauenchor Liedertafel „Worzel“ ins Klinikum Höchst einzuladen. Weiterlesen
2.000. Geburt am Höchster Klinikum

Das varisano Klinikum Frankfurt Höchst freut sich über die 2.000. Geburt in diesem Jahr. Liana erblickte am 27. Oktober um 8.10 Uhr das Licht der Welt. Mit ihrem Geburtsgewicht von 3.440 Gramm und 52 Zentimetern Größe ist sie schon jetzt der Stolz ihrer Eltern Anja Schneider und Dominik Rondé aus Flörsheim. Weiterlesen
Krebs-Selbsthilfegruppe unterstützt Angehörige
Die Diagnose einer Krebserkrankung erschüttert nicht nur die unmittelbar von der Erkrankung betroffenen Menschen. Sie trifft gleichermaßen diejenigen, die den Betroffenen nahestehen und ihnen verbunden sind: die Angehörigen. Vertraute Gesichter sind für Patienten in jeder Phase der Erkrankung eine enorme Stütze, die mitunter selbst eine Stütze benötigen. Dies ist Aufgabe und Ziel der bereits 2012 im Klinikum Höchst gegründeten Selbsthilfegruppe für Angehörige krebskranker Menschen. Weiterlesen