Schlagwort-Archiv: Klinikum Frankfurt-Höchst

Die Besten auf ihrem Gebiet

Fünf Ärzte der Kliniken Frankfurt-Main-Taunus auf Focus Ärzteliste

Fünf Ärzte der Krankenhäuser der Kliniken Frankfurt-Main-Taunus wurden von Kollegen aus ganz Deutschland auf die jüngst erschienene Focus-Ärzteliste gewählt. Weiterlesen

„Ausgezeichnet. Für Kinder“

Qualität bestätigt: Klinik für Kinder- und Jugendmedizin erhält erneut Gütesiegel

Für ihre hervorragende Qualität in der stationären Versorgung von Kindern und Jugendlichen wurde die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Klinikum Frankfurt Höchst, unter Leitung von Chefarzt Dr. med. Lothar Schrod, kürzlich erneut mit dem Gütesiegel „Ausgezeichnet. Für Kinder 2020 – 2021 Plus“ ausgezeichnet. Weiterlesen

In diesem Jahr ist es ein Junge

Das Klinikum Frankfurt Höchst freut sich über die 1.000. Geburt

Chefarzt Prof. Dr. med. Joachim Rom (v.links) gratulierte im Namen seines gesamten Teams den glücklichen Eltern Özlem und Umit Karayel zur Geburt von Keyan, der 1000. Geburt in diesem Jahr am Klinikum Frankfurt-Höchst. Foto: Klinikum

Das Klinikum Frankfurt Höchst freut sich über die 1.000. Geburt in diesem Jahr. Es ist ein Junge. Keyan ist schon jetzt der ganze Stolz seiner Eltern Umit und Özlem Karayel. Er erblickte am 20. Juni um 1.38 Uhr das Licht der Welt. Weiterlesen

Psychiatrie-Chefarzt orientiert sich neu

Nachfolge von Dr. Michael Grube steht noch nicht fest - Optimierung der psychiatrischen Klinik geht weiter

Der Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie–Psychosomatik, Privatdozent Dr. Michael Grube, hat sich entschieden, das Klinikum Frankfurt Höchst zu verlassen. Ab dem 1. September möchte er sich einer neuen Aufgabe widmen. Wer seine Nachfolge antritt, steht zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest. Sie soll jedoch nach Möglichkeit nahtlos erfolgen. Weiterlesen

Chefarztwechsel in der Anästhesie

Daniel Chapell folgt im Klinikum Frankfurt Höchst auf Hans Walter Striebel

Professor Dr. Daniel Chapell ist der neue Chefarzt der Klinik für Anästhesie, Operative Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie am Klinikum Frankfurt Höchst. Foto: Klinikum Höchst

Nach 24 Jahren geht der Chefarzt der Klinik für Anästhesie, Operative Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie am Klinikum Frankfurt Höchst, Professor Dr. Hans Walter Striebel, nun in den Ruhestand. Seine Nachfolge trat am 1. Mai der erfahrene Facharzt für Anästhesie und Intensivmedizin, Professor Dr. Daniel Chapell an, der vom Universitätsklinikum der LMU München nach Frankfurt gewechselt hat. Weiterlesen

Veränderung in der Klinikleitung

Geschäftsführerin des Klinikums Frankfurt-Höchst wechselt nach Bremen

Die Geschäftsführerin des Klinikums Frankfurt-Höchst, Dr. Dorothea Dreizehnter, verlässt im Laufe dieses Jahres Frankfurt und geht nach Bremen. Foto: Klinikum Höchst

Die Geschäftsführerin des Klinikums Frankfurt-Höchst, Dr. Dorothea Dreizehnter, zieht es nach nahezu fünf Jahren Frankfurt in den hohen Norden. In Bremen wird sie im Laufe dieses Jahres den Geschäftsführungsvorsitz des kommunalen Gesundheitsverbundes Gesundheit Nord übernehmen. Weiterlesen

Ein blumiges Dankeschön

Blumengroßmarkt und -händler spendieren Überraschungssträuße für Höchster Klinikum

Pflegedienstdirektorin Corinna Schreier (rechts) freut sich über die schöne Überraschung für die Kollegen von Blumengroßhändler Michael Schoser. Foto: Klinikum Höchst

Draußen erblüht die Natur in bunten Farben und doch fällt es schwer, in der aktuellen Situation den Frühling trotz Sonnenschein so richtig zu genießen. Kontaktverbote, geschlossene Geschäfte und Restaurants, Besuchsverbote in Krankenhäusern und Pflegeheimen – in Corona-Zeiten ist vieles anders. Weil Blumen bekanntlich mehr sagen als Worte, überraschte der Geschäftsführende Vorstand des Blumen- und Zierpflanzengroßmarkts Rhein-Main, Michael Schoser, am heutigen Donnerstag das Klinikum Frankfurt Höchst mit bunten Blumensträußen für die Stationen. Weiterlesen

Brunchen für den guten Zweck

Förderkreis des Klinikums Frankfurt Höchst investiert Spende in neue Atemwegstechnik

Die Direktorin des Lindner Congress Hotels, Jutta Sackbrook, Mitarbeiter Daniel Fuchs (1.v.rechts), Tim Herrmann von der Frankfurter Volksbank (3.v.links) freuen sich gemeinsam mit dem Förderkreisvorsitzenden Uwe Serke (2.v.rechts) und Förderkreis-Gründer Dr. Harald Hake (1.v.links) sowie dem Notarzt und Arzt der Klinik für Anästhesie am Klinikum Frankfurt Höchst, Tobias Schröder (2.v.links) über den technischen Fortschritt. Foto: Klinikum Frankfurt-Höchst

Wer sonntags ins Lindner Congress Hotel in Frankfurt zum Brunchen geht, tut traditionell gleichzeitig etwas für den guten Zweck. Ein Euro pro Brunchbesuch geht an den Förderkreis des Klinikums Frankfurt Höchst. Weiterlesen

„Turtle Helpers“

Treffen der Selbsthilfegruppe am 12. Februar im Klinikum Frankfurt Höchst

Die „Turtle Helpers“, eine Selbsthilfegruppe für Menschen mit Schilddrüsenerkrankungen, laden Betroffene und Interessierte am Mittwoch, 12. Februar, zu ihrem nächsten Treffen ein. Weiterlesen

Effizienter, schneller und transparenter

Klinikum Frankfurt Höchst setzt die elektronische Patientenakte um

Während am Patientenbett früher noch in Akten geblättert werden musste, hat im Klinikum Frankfurt Höchst seit Kurzem ein moderner, extra für den Klinikbetrieb gerüsteter Visitenwagen den Platz der papierbasierten Patientenakte eingenommen. Damit gehört das Klinikum zu den ersten Krankenhäusern im Rhein- Main-Gebiet, die die digitale Patientenakte hausintern flächendeckend umsetzt. Weiterlesen