Schlagwort-Archiv: Klinikum Frankfurt-Höchst

Förderkreis verschönert OP-Bereich für Kinder

Stolz präsentieren Simone Gies (2.v.l.), Leiterin OP-Management, und Chefarzt Daniel Chappell (3.v.l.) die bunten Wandmotive im OP-Aufwachraum für Kinder. Harald Hake, stellvertretender Vorsitzender des Förderkreises (1.v.l.), besuchte kürzlich mit dem Förderkreisvorsitzenden Uwe Serke (4.v.l.) den nun kindgerecht gestalteten Bereich im OP-Trakt des varisano Klinikums Frankfurt Höchst. Foto: varisano

Kinder, die im OP-Aufwachraum des neuen Klinikums Frankfurt Höchst aus der Narkose erwachen, werden nun von fröhlichen Unterwassermotiven begrüßt. Statt kahlen, weißen Wänden verzaubern bunte Fische, Delfine, Unterwasserpflanzen und kleine U-Boote den speziell für Kinder gestalteten Raum, dank einer Spende des Förderkreises. Weiterlesen

Starker Start für kleine Helden

Klinikum Höchst lädt zum „Welt-Frühgeborenen-Tag“ ein

Um Frühgeborenen und ihren Familien eine Stimme zu geben, hat die European Foundation for the Care of Newborn Infants (EFCNI) den „Welt-Frühgeborenen-Tag“ ins Leben gerufen, der jährlich am 17. November gefeiert wird und dazu lädt auch das Klinikum Frankfurt Höchst ein und lässt mit Einsetzen der Dämmerung der Haupteingang des Klinikums (Gebäude A, EG) und die Stationen A37 und A39 lila erstrahlen. Foto: varisano

Der 17. November ist „Welt-Frühgeborenen-Tag“. Zu diesem besonderen Anlass lädt das Nachsorgeteam Rückenwind der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin an diesem Tag um 15 Uhr alle ehemaligen Frühchen der Klinik, deren Eltern und Geschwisterkinder in die Personalcafeteria des Klinikums Frankfurt Höchst ein. Weiterlesen

Herz sei stark

Herzforum der varisano Kliniken Frankfurt-Main-Taunus am 6. November im Kinopolis

Ulrich Hink, Chefarzt der Kardiologie vom Klinikum Frankfurt Höchst, spricht beim Herzforum im Kinopolis über Herzschwäche. Foto: varisano

Im Rahmen der deutschen Herzwochen laden die varisano Kliniken Frankfurt-Main-Taunus am Mittwoch, 6. November, um 17.45 Uhr ins Kinopolis Sulzbach (Saal 3) im Main-Taunus-Zentrum zu einem Herzforum ein. Weiterlesen

Neue Impulse in der Herzmedizin 


Renommierte Kardiologen wechseln an das Klinikum Frankfurt Höchst

Dr. Boris Rudic freut sich darauf, gemeinsam mit seinem Kollegen Dr. Rudic die Sektion Elektrophysiologie am varisano Klinikum Frankfurt Höchst zu leiten und zu gestalten. Foto: privat

Das Klinikum Frankfurt Höchst konnte zwei überregional anerkannte Spezialisten der Elektrophysiologie für seine Klinik für Kardiologie gewinnen. Privatdozent Dr. Boris Rudic und Dr. Stefano Bordignon verstärken ab dem 1. Januar 2025 als Sektionsleiter der Elektrophysiologie im Kollegialsystem das Ärzteteam um Chefarzt Professor Ulrich Hink. Weiterlesen

Neue Räumlichkeiten überzeugen

Klinikum Frankfurt Höchst freut sich über die 2.000. Geburt in diesem Jahr

Die leitende Hebamme Michaela Jäger und Chefarzt Joachim Rom gratulierten den glücklichen Eltern Olga Kolesidou und Chaouki Mbarki zur Geburt ihres ersten Kindes. Zakaria ist bereits die 2.000ste Geburt im Klinikum Frankfurt Höchst in diesem Jahr. Foto: varisano

Das Klinikum Frankfurt Höchst freut sich über die 2.000. Geburt in diesem Jahr. Der kleine Zakaria erblickte am 29. September um 21.24 Uhr das Licht der Welt. Weiterlesen

Kleine Freuden im Klinikalltag

Schüler der IGS West überreichen selbstgebastelte Geschenke für kleine Patienten

Dr. Christopher Meudt, einer der beiden Chefärzte der varisano Kinderklinik (Mitte) und Karin Schmidt, erste Vorsitzende von AKIK (Mitte), freuen sich sehr über das Engagement der Schülerinnen und Schüler. Diese brachten gemeinsam mit Klassenlehrerin Sebnem El Asraoui (rechts) die Präsente persönlich vorbei. Foto: varisano

Niemand liegt gerne im Krankenhaus, am allerwenigsten die Jüngsten. An Geburtstagen und anderen Anlässen, die eigentlich Grund zur Freude wären, ist dies besonders ärgerlich. Die Schüler der siebten und achten Klasse der IGS West haben im Rahmen ihres Wahlpflichtfaches „Soziales Engagement“ im vergangenen Schuljahr gemeinsam mit Karin Schmidt, erste Vorsitzende des Aktionskomitee „Kind im Krankenhaus“ (AKIK) überlegt, wie man den kleinen Patienten am Klinikum Frankfurt Höchst in solchen besonderen Situationen dennoch eine Freude bereiten kann. Weiterlesen

„Bunt fürs Leben“

varisano veröffentlicht interne Leitlinie für Vielfalt und gegen Diskriminierung

Michael Osypka (v.links), Heike Paskalidis, Gianina Zimmermann und Dr. med. Patrick Frey sind sich einig: Die neue Leitlinie ist ein wichtiger Meilenstein für den varisano-Verbund. Foto: varisano

Die varisano Kliniken Frankfurt-Main-Taunus setzen ein klares Zeichen für Toleranz und Vielfalt. Der Gesundheitsverbund hat eine „Leitlinie für Vielfalt und gegen Diskriminierung“ erarbeitet und nun der Mitarbeiterschaft vorgestellt. Die Leitlinie zielt darauf ab, ein respektvolles und wertschätzendes Miteinander im Arbeitsumfeld zu fördern, unabhängig von Hautfarbe, Geschlecht, Sexualität oder anderer persönlicher Merkmale. Weiterlesen

Veränderung kennt kein Alter

Klinik für Altersmedizin lädt morgen zum interaktiven Nachmittag ein

Das multiprofessionelle Team der Klinik für Altersmedizin des Klinikums Höchst, unter Leitung von Dr. Kerstin Amadori und Claudia Ankerst, lädt Patienten, Angehörige, Senioren und Interessierte am morgigen Mittwoch, 18. September, zu einem interaktiven Nachmittag ein. Weiterlesen

Gut gebettet

Förderkreis spendet Babybettchen an das Klinikum Frankfurt Höchst

Elke Simmons, Stationsleiterin der Geburtenstation am varisano Klinikum Frankfurt Höchst (3.v.links), freut sich über die erneute Bettchenspende vom Förderkreis des Klinikums, die Vereinsvorsitzender Uwe Serke und sein Stellvertreter Dr. Harald Hake kürzlich übergab. Foto: varisano

Auf der Geburtenstation des Klinikums Frankfurt Höchst liegen Neugeborene bequem und sicher. Möglich macht das unter anderem der Förderkreis des Klinikums Höchst. Dieser hat dem Klinikum sechs nagelneue Babybeistellbettchen finanziert. Weiterlesen

Neues Kursangebot

Werdende und frische Eltern im Elternzentrum am Klinikum Höchst rundum gut betreut

Das Elternzentrum im Höchster Klinikum bietet wieder neue Kurse für werdende und frischgebackene Eltern an. Foto: varisano

Vor, während und nach der Geburt steht werdenden Eltern eine große Vielfalt an Angeboten zur Verfügung. Für den idealen Start ins Leben bündeln die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe und die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin ab sofort alle wichtigen Angebote für werdende und frischgebackene Eltern in einem gemeinsamen Kursangebot. Weiterlesen