Neue Therapie gegen Vorhof-Flimmern

Innovative Behandlungsmethode am Klinikum Höchst

Blick ins Höchster Elektrophysiologielabor: Dr. Stefano Bordignon (links) und Dr. Boris Rudic setzen das neue Verfahren seit vergangener Woche ein. Foto: Varisano

Vorhofflimmern ist eine der häufigsten Herzrhythmusstörungen. Oft merken die Betroffenen zunächst nicht, dass ihr Herz nicht mehr regelmäßig im Takt schlägt. Doch bleibt das Vorhofflimmern unbehandelt, kann dies lebensgefährliche Folgen für Herz und Gehirn haben. Eine Behandlung ist daher  notwendig.  Das Team der Kardiologie am Höchster Klinikum erweitert in diesem Bereich nun sein Angebot um eine innovative Technologie.

Die sogenannte Pulsed Field Ablation (PFA) ist eine neue, nicht-thermische Ablationsmethode. Sie nutzt ultrakurze Hochspannungsimpulse, um das Weiterlesen

Gedruckte Ausgabe an Ostern

Stadtanzeiger erscheint am 16. April

In der Woche vor Ostern gibt es wieder eine gedruckte Sonderausgabe des Stadtanzeigers für den Frankfurter Westen, die an alle Haushalte in Höchst und Unterliederbach verteilt wird.

Die Ausgabe ist für Mittwoch, 16. April geplant. Redaktions- und Anzeigenschluss für die Zeitung ist am Freitag, 11. April. Texte, Bilder und Anzeigen für die Ausgabe können bis dahin an info@stadtanzeiger-west.de geschickt werden.  sw

Karrierechancen im Industriepark

"Job-Multiversum" am 14. Mai im Industriepark

Die Karrieremesse „Job-Multiversum“ bietet im Mai die besondere Chance, den Industriepark aus der Nähe zu erleben und Unternehmen am Standort kennenzulernen. Foto: Infraserv Höchst

Industrie zum Anfassen: Mit der Mischung aus Expertengesprächen, Industrieparkrundfahrten und exklusiven Führungen ist das „Job-Multiversum“ eine ganz besondere Karrieremesse. Studierende und „Young Professionals“ aus den Ingenieurs- und Naturwissenschaften können den Forschungs- und Produktionsstandort in Höchst aus nächster Nähe erleben, Arbeitsbereiche erkunden und berufliche Kontakte knüpfen. Der Industriepark Höchst öffnet am Mittwoch, 14. Mai, von 9 bis 17.15 Uhr seine Tore.

Die Industriepark-Unternehmen Bayer, Sanofi, Nobian, Kuraray und Infraserv Höchst bieten bei Führungen durch Produktionsbetriebe, Anlagen und Labore Weiterlesen

Für Leseratten und Bücherwürmer

Die Buchtipps des Stadtanzeigers

Zwei Sachbücher sind in dieser Woche unserer Empfehlungsliste zu finden, die sich mit aktuellen Fragen der Zeit beschäftigen. Und auch im Roman „Unsere Tag ist heute“ stellen sich die Protagonisten Problemen, mit denen zurzeit wohl viele Menschen zu kämpfen haben.

Unsere globalisierte und digitalisierte Welt mit ihren trüben Zukunftsaussichten verunsichert viele. Entsprechend übermächtig ist das Bedürfnis nach wegweisenden Informationen. Doch das Informationszeitalter für alle hat sich in ein Zeitalter der allgemeinen Verwirrung verwandelt. Der Wettbewerb der Ideen, den alle freiheitlichen Demokratien für ihre Weiterentwicklung brauchen, ist zum Marktplatz für die Verbreiter von Angst, Wut und Empörung geworden. Unsere Gehirne sind mit einer konstruktiven Verarbeitung der täglichen Flut von Botschaften völlig überfordert.

Der Hirnforscher Gerald Hüther und der Publizist Robert Burdy beschreiben die konkreten Erscheinungsformen, 
Ursachen und Auswirkungen dieser Überflutung. Sie belegen, wie wir durch emotional aufgeladene Botschaften manipuliert werden und welche Gefahren daraus für uns und unser Zusammenleben erwachsen. Erhältlich ist das Buch hier.

Für weitere Buchtipps „weiterlesen“ klicken!

Weiterlesen

Vorverkauf startet früher

Alle Veranstaltungen in diesem Jahr im Neuen Theater sind bereits buchbar

Seit dem gestrigen Dienstag sind alle Vorstellungen des Neuen Theater Höchst bis Januar 2026 im Verkauf. Der Vorverkaufsstart für die zweite Jahreshälfte wurde um zwei Monate vorverlegt. Das Theaterteam reagiert damit auf die Tendenz innerhalb der Veranstaltungsbranche die Vorverkaufszeiträume deutlich länger zu gestalten. Auf diese Weise sind nun, noch während der Varieté-Frühling läuft, auch schon die Tickets für die Revue im November verfügbar. Weiterlesen

Stromausfall in Höchst und Nied

Syna war schnell zur Stelle

Gestern Nachmittag kam es gegen 16:11 Uhr in Teilen von Höchst und Nied zu einer Unterbrechung der Stromversorgung.

Wie die Syna GmbH in einer Pressemeldung mitteilt, beschädigte ein Bagger einer Fremdfirma ein Erdkabel. Durch Netzumschaltungen konnte das Team der Syna den Großteil der Betroffenen nach rund 35 Minuten wieder mit Strom versorgen. Um 17:18 Uhr hatten alle Haushalte wieder Strom. Die Reparatur wurde durch das Service-Team der Syna vor Ort durchgeführt. Das Unternehmen bittet die Betroffenen um Verständnis. red

Von Aquarell bis Acryl

Workshop bei Westkunst Nied

Einen Malworkshop bietet der Verein Westkunst Nied am Samstag, 22. März an.

Das Thema lautet „Aquarelle, Acryl, Zeichnen“. Der Workshop findet von 11.30 Uhr bis 14.30 Uhr im „stadtRAUMfrankfurt“ in der Mainzer Landstraße 293 statt. Anmeldungen nimmt Dozentin Jelena Hild per E-Mail an wkn@westkunstnied.de oder telefonisch unter der Nummer 0178/8711083 entgegen. red

Mehr als nur Akrobatik

Das Neue Theater zeigt einen außergewöhnlichen Varieté-Frühling

Während Sophia Drgala durch die Luft wirbelte begleitete sie Adrian de Greef gefühlvoll auf dem Violoncello. Foto: Schlosser

Lang anhaltenden Applaus gab es gestern Abend bei der Premiere des diesjährigen Varieté-Frühlings im Neuen Theater Höchst. Bis zum 30. März ist dort eine ganz besondere Show zu sehen.

Das, was das Neue Theater in diesem Jahr präsentiert, ist anders als die bekannte Varieté-Shows. Es geht nicht nur darum, möglichst viele Bälle zu jonglieren, möglichst viele Weiterlesen

Frauentag bei Blumen Hecktor

Rosen für alle Kundinnen

Auch in diesem Jahr startet „Blumen Hecktor“ aus Unterliederbach zum Weltfrauentag am Samstag, 8. März, wieder eine besondere Aktion.

Alle Kundinnen erhalten am Samstag zwischen 8.30 Uhr und 15.30 Uhr eine Rose. Außerdem zeichnet Inhaber Stefan Hecktor wieder eine besonders engagierte und couragierte Frau aus. In diesem Jahr ist es Erna Raschter, die um 9.30 Uhr im Ladengeschäft in der Legienstraße einen großen Blumenstrauß erhält. red

Gut aussehen und sich besser fühlen

Klinikum Höchst bietet Kosmetikseminare für Krebspatientinnen

Nach der Diagnose Krebs verändert sich das Leben vieler Betroffener schlagartig. Neben dem Kampf gegen den Krebs hinterlässt die Erkrankung häufig schwerwiegende äußerliche Veränderungen, wie Haarausfall oder Hautirritationen. Aufgrund der äußerlichen Zeichen ihrer Erkrankung verlieren die Patientinnen häufig an Selbstbewusstsein. Unter dem Motto „look good feel better“ bietet die DKMS daher gemeinsam mit dem Klinikum Frankfurt-Höchst in Therapie befindlichen Krebspatientinnen ab 22 Jahren die Möglichkeit zur Teilnahme an einem kostenfreien Kosmetikseminar an.

Der nächste Kurs findet am Montag, 24. März, von 10 bis 12 Uhr im Konferenzraum 11 (Gebäude A, 5. OG, Raum 58.14) des Klinikums statt.  Um vorherige Anmeldung wird gebeten unter www.lookgoodfeelbetter.de/seminare.  

Für Krebspatientinnen ist Kosmetik viel mehr als nur Make-up. Sie kann Weiterlesen