Alle Artikel von Manuela Frey-Broich

Per Pedale für besseres Klima sorgen

Umweltdezernentin Rosemarie Heilig ruft zum Stadtradeln auf

Es ist bald soweit – Frankfurt radelt und radelt. Am Mittwoch, 3. Juni, startet das Stadtradeln. Das Ziel der 2008 initiierten Kampagne ist, mehr noch als in den vergangenen Jahren: In 21 Tagen so viele Kilometer wie möglich mit dem Rad statt mit dem Auto zurückzulegen. Weiterlesen

Regionales Crowdfunding

Frankfurter Sparkasse bringt Engagierte und Förderer zusammen

Seit Dienstag (26. Mai) ist die regionale Spendenplattform der „mainFrankfurt“-Stiftung online. Hier können sich gemeinnützige Projekte und Vereine aus Frankfurt und Umgebung der breiten Öffentlichkeit präsentieren und um Spenden werben. Gleichzeitig bietet das Projekt der Frankfurter Sparkasse jedem Menschen die Möglichkeit, diese gemeinnützige Initiativen per „Crowdfunding“ finanziell zu unterstützen. Weiterlesen

Samstagsgalerie

Porzellanwerkstatt Christiane Riemann in Unterliederach öffnet am 30. Mai ihre Türen

Auch die Unterliederbacher Porzellanwerkstatt Christiane Riemann öffnet im Rahmen der Samstagsgalerie ihr Atelier. Foto: Riemann

Unter der Organisation von „keramik-hessen“ öffnen Keramiker vom 30 . Mai bis 27. Juni jeweils samstags von 11 bis 18 Uhr etliche Werkstätten und Ateliers. Mit dabei ist auch die Porzellanwerkstatt Christiane Riemann aus Unterliederbach. Weiterlesen

„Geringe Infektionsrate im Rhein-Main-Gebiet“

Antikörperstudie hat 1.000 gesunde Mitarbeiter von Infraserv Höchst untersucht

Seit Ausbruch der Pandemie gibt es täglich veröffentlichte Fallzahlen, die Aufschluss über die Verbreitung der Infektionen hierzulande und in der Welt geben. Nach wie vor unbekannt ist allerdings die Anzahl derjenigen, die diese Erkrankung bereits unerkannt durchgemacht haben. Aus diesem Grund hat ein Konsortium eine Studie initiiert, die in einer größeren Gruppe die Anzahl der bislang unbekannten Fälle bestimmte. Hierzu wurden 1.000 gesunde Mitarbeiter von Infraserv Höchst durch einen Nasen-Rachen-Abstrich für den Nachweis einer akuten Infektion sowie Blutproben derselben Gruppe auf das Vorliegen einer früher durchgemachten Infektion getestet. Weiterlesen

Sprechstunde online

CDU-Ortsbeirat Hans-Christoph Weibler spricht mit Bürgern

CDU-Ortsbeirat und stellvertretender Vorsitzender der CDU Höchst/Unterliederbach Hans-Christoph Weibler lädt alle interessierten Bürger zu einer Online-Sprechstunde ein. Weiterlesen

Miete gestundet

KEG unterstützt „Neues Theater Höchst“ in der Corona-Krise

Das „Neue Theater Höchst“ in der Emmerich-Josef-Straße 46 erhält in der Corona-Zeit Unterstützung durch die KEG. Wie alle Kultureinrichtungen stellt die Corona-bedingte Aussetzung des Spielbetriebs die etablierte Kleinkunst- und Kabarettbühne vor eine gewaltige Herausforderung. Weiterlesen

Digitale Gewerbeflächenbörse

Förderprogramms „Innenstadt Frankfurt-Höchst“ startet lang geplantes Projekt

Im Rahmen des Förderprogramms „Innenstadt Frankfurt-Höchst“ des Stadtplanungsamtes Frankfurt soll ein neues Online-Angebot Anbieter von Gewerbeobjekten und potenzielle Interessenten auf Stadtteilebene zusammenführen. Weiterlesen

Bald wird es bunt

Rosen und 18 neue Bäume sollen vor Bürgeramt und Busbahnhof in Höchst gepflanzt werden

Die Standorte der insgesamt 18 Bäume, die im Rahmen des Programms „Schöneres Frankfurt“ den Vorplatz der Südseite sowie am Busbahnhof und in der Dalbergstraße zieren sollen, wurden bereits markiert und provisorisch asphaltiert. Foto: Mingram

Rote und weiße Rosen werden noch in diesem Monat vor dem Bürgeramt gegenüber dem Bahnhof und an der Westseite des Busbahnhofes in Höchst gepflanzt. Weiterlesen

Aktion „#frankfurtvereint“ beendet

Große Nachfrage nach Corona-Soforthilfe von 50.000 Euro für Frankfurter Vereine

Mit einer einmaligen Aktion unterstützte die Frankfurter Sparkasse Ende April schnell und unbürokratisch Vereine, die von den Auswirkungen des Coronavirus besonders betroffen sind. Weiterlesen

Rückkehr zur Normalität

Busse und Bahnen fahren ab Pfingsten auch wieder nachts

Wie Verkehrsdezernent Klaus Oesterling schon angekündigt hatte, werden Busse und Bahnen in Frankfurt rechtzeitig zu Pfingsten, also ab Freitag, 29. Mai, auch wieder nachts fahren. Aufgrund der Corona-Pandemie war der Nachtverkehr seit 20. März eingestellt. Weiterlesen