Alle Artikel von Manuela Frey-Broich

Mutter sticht auf Sohn ein

Beide Personen kommen in Krankenhäuser - Kriminalpolizei ermittelt

Samstagnacht kam es in einem Haus in der Karl-Blum-Allee zu einem Messerangriff einer 50-jährigen Frau auf ihren 15 Jahre alten Sohn.  Weiterlesen

Programm abgesagt

Senioren-Initiative Höchst ist weiter für Senioren da

Das Programm der Senioren-Initiative Höchst (SIH) kann aufgrund der Corona-bedingten Auflagen im November leider nicht wie geplant stattfinden. Weiterlesen

Stadtpolizei kontrolliert Hotspots

Zahlreiche Verstöße gegen Maskenpflicht und Hygienemaßnahmen

Die Stadtpolizei kontrolliert vermehrt die Innenstand, um die Einhaltung der Corona-Regeln zu überwachen. Foto: Stadt

Die Stadtpolizei des Ordnungsamtes hat über das Wochenende wieder verstärkt die Einhaltung der Corona-Regeln überwacht. So wurden bei Kontrollen 205 Verstöße gegen die Maskenpflicht, neun Verstöße gegen das Alkoholkonsumverbot im öffentlichen Raum und 44 Hygieneverstöße in gastronomischen Betrieben festgestellt. Weiterlesen

Corona die rote Karte zeigen

Frankfurt setzt Bund-Länder-Beschlüsse zügig um - Zahlreiche Einrichtungen geschlossen

Die Pandemie-Lage in Frankfurt bleibt angespannt. Mit einer Sieben-Tage-Inzidenz von 218,8 liegt die Stadt weiter deutlich über dem hessenweiten Schnitt von 137. Der Verwaltungsstab hat deshalb beschlossen, die am 31. Oktober auslaufende Allgemeinverfügung zu verlängern. Weiterlesen

Kein Baden und Saunieren mehr

Frankfurter Bäder und Saunaanlagen sind bis auf Weiteres geschlossen

Die Frankfurter Bäder müssen auf Grundlage der neuen Corona-Beschlüsse der Hessischen Landesregierung seit Montag, 2. November, bis auf Weiteres geschlossen bleiben. Weiterlesen

93-Jährige schwer verletzt

Unfall in der Emmerich-Josef-Straße - Polizei sucht Zeugen

Bereits am 14. Oktober ereignete sich an der Bushaltestelle Emmerich-Josef-Straße ein Verkehrsunfall, bei dem eine 93-Jährige schwer verletzt wurde. Die Polizei sucht Zeugen, die den Unfall gesehen haben. Weiterlesen

Neue Qualifizierungskonzepte

Provadis will Chemiebranche stärken und zukunftsfest machen

Der Parlamentarische Staatssekretär Dr. Michael Meister (vorne rechts) überreichte die Förder-Urkunde für das Chemiebranchenprojekt BBChemie an Provadis-Geschäftsführer Dr. Udo Lemke (vorne links) sowie an Dr. Karsten Rudolf und Prof. Dr. Thomas Bayer von der Provadis-Hochschule. Foto: Provadis

Mit dem Branchenprojekt „Bedarfsorientierte Bildungswege in der Chemie“ (BBChemie) will Provadis gemeinsam mit dem Verbundpartner Technische Universität (TU) Dortmund die berufliche Ausbildung stärken und sie für die Chemiebranche zukunftsfest machen. Weiterlesen

Eine engagierte Unterliederbacherin

CDU Höchst/Unterliederbach: "Platz oder Straße nach Margurit Aßmann benennen"

Viele Menschen in Unterliederbach kannten und schätzten sie: Margurit Aßmann, die im Dezember 2019 verstorben war, und sich über Jahrzehnte in der Gemeinde St. Johannes Apostel und in der Caritas sowie bei zahlreichen weiteren Projekten und Aktionen engagierte. Weiterlesen

Wege in die Arbeitswelt kennenlernen

Spannende Berufsinformationstage bei Provadis im Herbst

Mit dem Schulabschluss kommt bei vielen Jugendlichen und jungen Erwachsenen erst die Erleichterung und dann die große Herausforderung: Die Anzahl an Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten ist so groß, dass es schwer ist, sich einen Überblick zu verschaffen und herauszufinden, welcher Beruf zu einem passt. Deshalb gibt es bei Provadis die Berufsinformationstage, die Einblicke in die Ausbildungsstätten des Fachkräfteentwicklers der Industrie ermöglichen und die Gelegenheit bieten, sich zum Thema Berufsorientierung auszutauschen. Weiterlesen

Diebstahl und illegaler Aufenthalt

Polizeibeamte nehmen mehrere Personen fest

Am späten Sonntagabend (18.10.2020) nahmen Beamte des 16. Polizeireviers einen 21 Jahre alten Mann fest, der es auf Altkleider abgesehen hatte. Im Laufe der Ermittlungen kam es zu Festnahmen weiterer Personen, die im Verdacht stehen, sich unerlaubt im Bundesgebiet aufzuhalten. Weiterlesen