Alle Artikel von Manuela Frey-Broich

Corona-Hilfe vom Land

Finanzminister Michael Boddenberg zieht Zwischenbilanz zur konkreten Umsetzung des zwischen Land und den Kommunen verabredeten Kommunalpakts: „Der Kommunalpakt zahlt sich aus.“ Die Stadt Frankfurt erhält rund 309 Millionen Euro Corona-Hilfe vom Land. Weiterlesen

Weiterhin viel „wilder Müll“

Sicherheit und Sauberkeit gehören laut Sicherheitsdezernent Markus Frank zusammen. Es gälte, diese beiden Ziele für die Stadt Frankfurt gemeinsam stetig weiter zu verbessern. Leider gibt es auch Personen, denen diese Ziele nicht so wichtig sind, denn sie werfen weiter achtlos kleine und große Abfälle weg oder stellen sie unangekündigt einfach irgendwo ab. Weiterlesen

„Es darf niemand abgehängt werden“

Wie geht es den Frankfurter Schülern während des Lockdowns? Mit dieser Frage hat sich Oberbürgermeister Peter Feldmann in Online-Gesprächen mit dem Stadtschülerrat (SSR) und dem Stadtelternbeirat (StEB) auseinandergesetzt. Im Mittelpunkt standen dabei die Digitalisierung der Schulen, der Ablauf von Online- und Präsenzunterricht sowie die dadurch entstehenden Probleme und Konsequenzen für Schüler. Die Beteiligten waren sich einig darüber, dass vieles besser laufe als im ersten Lockdown im Frühjahr – aber auch an vielen Punkten noch Verbesserungsbedarf bestehe. Weiterlesen

Hochwasser am Main

An der Höchster Uferpromenade drohen derzeit nasse Füße. Foto: Mingram

Höchst hat schon schlimmeres Hochwasser erlebt als das, was zum Wochenanfang über die Kaimauer stieg. Noch sieht man an der Höchster Batterie geparkte Fahrzeuge und Spaziergänger auf dem oberen Uferweg. Weiterlesen

Stadt rechnet mit mehr Briefwahl

Wegen der Corona-Pandemie wird bei der Kommunalwahl mit einem steigenden Interesse an der Briefwahl gerechnet. Viele Wähler werden nach Ansicht der Stadtverwaltung zum ersten Mal überhaupt von der Möglichkeit Gebrauch machen, die Stimmzettel zu Hause auszufüllen. Um Beantragung und Rücksendung der Briefwahlunterlagen zu erleichtern, hat das Bürgeramt, Statistik und Wahlen ein Erklärvideo erstellen lassen, das ab sofort im Internet abrufbar ist. Weiterlesen

Sonntags wieder in die Kirche

Aufgrund der derzeit wahrnehmbaren Verbesserung der Lage hat die Pfarrei entschieden, dass ab Sonntag, 7. Februar, in den Gemeinden der Pfarrei wieder Präsenzgottesdienste am Sonntag stattfinden. Weiterlesen

Mehr Schutz für Moscheegemeinden

Integrationsdezernentin Sylvia Weber zeigte sich fassungslos über die Tat, die ein bislang Unbekannter am 27. Januar in einer Moschee in Unterliederbach begangen hat. Der Mann habe sich Zugang zu dem islamischen Gebetshaus verschafft und versucht, im Gebetsraum der Moschee einen Brand zu legen. Weiterlesen

Mann uriniert in Moschee

Am Mittwoch vergangener Woche verschaffte sich ein bislang unbekannter Mann gegen 4.45 Uhr morgens, gewaltsam Zutritt zu einer Moschee in der Königsteiner Straße. Nach den bisherigen Recherchen der Polizei hatte der unbekannte Mann die Moschee durch das gewaltsame Öffnen einer Tür betreten. Weiterlesen

Schiffspielplatz ist marode

Oberbürgermeister Peter Feldmann, Bianca Asipi und Nilüfer Tulunay-Ünver begutachten den schiefen Bodenbelag unter der Kleinkind-Schaukel auf dem Schiffspielplatz an der Wörthspitze. Foto: Stadt

„Wir möchten einen Spielplatz, der uns Kinder anspricht und motiviert zum Spielen“, so lautete der erste Satz eines Briefes, den Nilüfer Tununay-Ünver im Namen ihrer Kinder Helin und Koray an den Oberbürgermeister geschrieben hat. Weiterlesen

Jetzt die Wege frei schneiden

Ragen Bäume oder Sträucher vom Grundstück aus auf öffentliche Straßen und Gehwege, dann haben Haus- und Grundstückseigentümer sowie Pächter der Grundstücke noch bis einschließlich Sonntag, 28. Februar, Zeit, zur Heckenschere zu greifen und den Bewuchs zurückzuschneiden. Weiterlesen